Willkommen auf der Seite des Lerchenberggymnasiums Altenburg

31.01.2025
Wintergrüße zum Ferienstart

Sehr geehrte Eltern,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Schülerinnen und Schüler,

die Winterferien stehen vor der Tür- eine wohlverdiente Pause nach den vergangenen Wochen voller Lernen, Lehren und gemeinsamen Herausforderungen.

Nehmen Sie sich Zeit zum Durchatmen, für erholsame Stunden sowie für schöne Erlebnisse mit Ihren Familien.

Wir wünschen Ihnen allen erholsame Ferien und eine gesunde Rückkehr mit neuer Energie im 2. Halbjahr. Genießen Sie zunächst die freie Zeit.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Schulleitungsteam

27.01.2025
15.02.25 Tag der offenen Tür Lerchenberggymnasium

23.01.2025
Thüringer Schulschachmeisterschaften

22.01.2025
Skilager 2025

Skilager 2025, eine der wahrscheinlich besten Ausflüge dieses Jahres, obwohl das Jahr doch gerade erst begonnen hat. Nach langer Vorfreude trafen sich Schüler, Lehrer und einige freiwillige Eltern, um gemeinsam den Bus Richtung Unken, in Österreich zu nehmen. Jener Ort, der uns für unsere Skitage eine traumhafte Unterkunft bot. Angekommen am Hotel ,Friedlwirt`, begannen die Schüler damit, sich in ihren Zimmern einzufinden und ihre ausgeliehenen Skiutensilien zu verstauen. Dabei wurde schnell festgestellt, wie gemütlich und einladend jedes einzelne Zimmer war. Nach der anstrengenden Auspackerei, wurde zum ersten Mal Abendbrot im Hotel gegessen. Wie jeden Tag  sollte das Essen ausgezeichnet schmecken und an Auswahl mangelte es nie. Schönes regionales Wiener Schnitzel, oder eine große Portion Nudeln, standen für den ersten Tag zur Verfügung.

Gut gestärkt verschwanden die Schüler auf ihren Zimmern, um sich für die anstehenden Tage vorzubereiten. Und diese sollten schon mit dem Frühstück um 7 Uhr starten. Am Frühstücksbuffet, fand man allerlei leckere Aufstriche, Wurst und eine schöne Auswahl an Käse. Nachdem alle sich frisch gestärkt hatten, wurden zum ersten Mal die Skisachen angezogen und auf die Abfahrt des Busses gewartet. Tja, wie das nun mal so ist ,konnten nicht alle die Abfahrtszeit von 8 Uhr einhalten und alles dabei haben, aber trotz dieser Zwischenfälle ging es am ersten, vollen Tag unserer Reise los. Mit einer musikalischen Begleitung, aus einer aufheiternden Skiplaylist, wurde jede Busfahrt zu einer Art kleinen Partyreise. Die gute Stimmung ließ sich auch nach Ankunft und anschließender Vorbereitung auf die Pisten spüren. Nachdem jeder seine Skischuhe angezogen hatte und sich seine Skier geschnappt hatte, ging es los. Jede Fahrt mit dem Lift war aufregend. Der erste Moment über den Wolken – jeden Tag ein Highlight. Man fühlte sich auf der Alm frei von jeglichen Verpflichtungen und Terminen. Allein schon der Standort war ein einmaliges Naturschauspiel, und das Wetter kaiserlich, wie man in Österreich sagt. Nun gut, alle versuchten sich am Skisport. Wo es für den einen innerhalb von ein paar Sekunden losging, haperte es bei anderen zu Anfang ein wenig. Doch schnell erkannten alle, wie viel Spaß Skifahren eigentlich mit sich bringt. Nach ersten Übungen und einem leckeren Mittagessen mit toller Aussicht wurden die Schüler aufgeteilt, um ihre Fähigkeiten weiter zu trainieren. Einige übten zunächst fleißig die Basics weiter, während andere sich schon an ihrer ersten Piste versuchten. Schlussendlich endete der erste Tag mit vielen neuen Erfahrungen und Fähigkeiten und einem heiteren Spieleabend für alle Interessierten. Am zweiten Tag auf der Piste stieg die Spannung noch einmal. Nun konnten alle Anfänger sich an ihren ersten Pistenabfahrten versuchen und absolvierten diese stetig besser. Die Fortgeschrittenen probierten sich währenddessen an der Talabfahrt und schwierigeren Strecken. Die Gruppen bekamen dabei immer neue Teams aus Lehrern und Freiwilligen zur Unterstützung, welche ihr Bestes gaben, den Schülern das Skifahren zu lehren. Viele waren sofort Feuer und Flamme für den Sport, was die Motivation der ganzen Gruppe jeden Tag erhöhte. Auch abseits der vielen Pisten lernten wir einander besser kennen. Das Skilager bot Anlass, dass alle Schüler sich untereinander austauschen und helfen konnten. Das generelle Gruppengefühl entwickelte sich von einer Gruppe aus Schülern, welche weniger Zusammengehörigkeitsgefühl hatten, zu einer Truppe, welche gegenseitig füreinander da war und für ein gutes Klima sorgte. Dieses Gruppengefühl stärkte sich durch gemeinsame Abende, wie zum Beispiel beim Kegeln. Hierbei gaben auch Eltern und Lehrer alles, um am Ende den Sieg davonzutragen. Doch leider hat alles schöne, mal ein Ende. Nach, leider viel zu kurzer Zeit, wussten alle, dass sie nicht mehr viel Zeit auf dieser atemberaubenden Alm verbringen durften. Deswegen waren die letzten Tage wirklich etwas Besonderes. Jeder konnte, anhand seines Leistungsniveaus, seine Lieblingspisten fahren und seine Fähigkeiten individuell verbessern. Dafür verantwortlich war der Wissensschatz an Theorie, Welchen uns die Lehrer mitgaben. Jeder Schüler konnte seine Zeit so einteilen und genießen, wie er es für richtig hielt.

Zum Schluss möchte ich mich persönlich und im Namen der Schülerschaft, welche gemeinsam verreist ist, bedanken. Ein besonderer Dank geht an alle Lehrerinnen und Lehrer, welche uns auf diesem Ausflug nie im Stich ließen und allen den Raum gaben, in einem individuellen Tempo und nach eigenen Wünschen sich das Skifahren anzueignen. Doch das letzte Wort gehört den Eltern. Jeder Freiwillige, der sich gemeldet hat, verdient unseren größten Respekt. Deswegen ein herzliches

Dankeschön, dass auch ihr uns immer zur Seite standet und eure Zeit in unseren Skispaß investiert habt. Ohne Lehrer und Eltern wäre dieser Urlaub nicht so fantastisch gewesen, wie er war.

Dankeschön. Paul Gentsch

20.01.2025
Sportliche Erfolge für Aaron Fischer (Kurs 11) und Lino Krehl (Kl. 8c)

Aaron Fischer konnte bei der Leichtathletik-Landesmeisterschaft am vergangenen Wochenende mit einem erreichten Bestwert von 12,02 im Dreisprung seinen Landesmeistertitel erfolgreich verteidigen.

Darüber hinaus erreichte Lino Krehl bei seiner 1. Landesmeisterschafsteilnahme im Kugelstoßen mit einer Weite von 8,92 m direkt den 3. Platz.

Im Namen des gesamten Kollegiums gratulieren wir Aaron und Lino recht herzlich zu ihren sportlichen Erfolgen. Wir wünschen beiden Leichtathleten weiterhin viel Erfolg und alles Gute für ihren sportlichen Werdegang. 

Schulleitungsteam Lerchenberggymnasium

06.01.2025
Neujahrswünsche

Sehr geehrte Eltern,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Schülerinnen und Schüler,

wir hoffen, dass Sie einen schönen und erholsamen Jahresausklang hatten und die freien Feiertage gemeinsam mit Ihrer Familie genossen haben. Wir wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr verbunden mit viel Glück, Gesundheit und Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Schulleitungsteam

19.12.2024
Suche nach Gastfamilie

Aufruf: Gastfamilie für Paulus aus Kolumbien gesucht

Paulus aus Kolumbien träumt davon, eine unvergessliche Austauscherfahrung in Deutschland zu machen und unsere Kultur in einer Gastfamilie kennenzulernen. Damit sein Wunsch in Erfüllung gehen kann, suchen wir dringend eine herzliche Gastfamilie, die ihn in der Zeit vom 25. Januar 2025 bis zum 14. Juni 2025 aufnehmen kann.

Als Gastfamilie ermöglichen Sie nicht nur Paulus eine wertvolle Erfahrung, sondern bereichern auch Ihr eigenes Familienleben durch den Austausch mit einer anderen Kultur.

Wenn Sie Interesse haben oder weitere Informationen benötigen, melden Sie sich bitte bei Amigos de la Cultura e.V. unter der Rufnummer 0160 98445588 oder per E-Mail an info@amigos-cultura.de

Amigos de la Cultura e.V.
Lohrmannstraße 20
01237 Dresden

Tel. +49 (0)160 98445588
E-Mail: f.michel@amigos-cultura.de
www.amigos-cultura.de

Sitz/Register:
Dresden · Amtsgericht Dresden VR 7759

19.12.2024
Dank an alle Akteure des Weihnachtskonzerts

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Schülerinnen und Schüler,

sehr geehrte Eltern,

wieder ist ein Jahr vergangen und unser traditionelles Weihnachtskonzert liegt hinter uns. Ich denke, dass unsere gestrige Veranstaltung in der Herzogin-Agnes-Gedächtniskirche allen noch lange im Gedächtnis bleiben wird, denn alle Mitwirkenden sind mit ihren Beiträgen über sich hinausgewachsen. Unser Programm war lang, aber an keiner Stelle langweilig, denn jeder Programmpunkt war ein neues Highlight, das niemand verpassen wollte.

Wir sind alle sehr stolz auf alle Schülerinnen und Schüler, die uns gestern ihre Talente und ihren Fleiß präsentiert haben. Ich bedanke mich erneut bei allen Mitwirkenden für ihren enormen Mut, ihren Fleiß und ihr großes Engagement und vor allem ihr Können am gestrigen Abend. Lobend erwähnen möchten wir auch Paul Schirmer, der sich prima um die Technik gekümmert hat. Danken möchte ich aber auch allen Kolleginnen und Kollegen, die maßgeblich an der Vorbereitung und Durchführung dieser tollen Veranstaltung beteiligt waren. Ohne ihr Engagement, liebe Frau Sebastian, Frau Scheibner, Frau Preiß-Drafehn, Herr Schott und Herr Uxa, wäre dieser Abend nicht so erfolgreich gewesen. Dank geht aber auch an die vielen Eltern, die ihre Kinder stets unterstützt haben. Vielen vielen Dank Ihnen allen.

Für mich war dieser Abend ein Genuss und ich freue mich auf unser nächstes Weihnachtskonzert. Ich wünsche mir, dass im nächsten Jahr alle Schülerinnen und Schüler noch disziplinierter der Veranstaltung folgen, denn nur so zeigt man auch Respekt und Anerkennung für die Leistung anderer.

Erneut wünsche ich Ihnen einen besinnlichen 4. Advent, ein frohes Weihnachtsfest mit Ihren Familien und viel Glück, Zufriedenheit und Gesundheit im neuen Jahr.

Mit weihnachtlichen Grüßen

Ihre S. Preißler

Herzliche Grüße ebenfalls vom gesamten Schulleitungsteam

19.12.2024
Weihnachtskonzert

Großartig und vielfältig - Das war unser Weihnachtskonzert 2024


Wie ein roter Faden zog sich der Gedanke der Moderatoren Louise Mercier und Mohammad Dar durch das Programm: Wir sind alle verschieden, aber gemeinsam erreichen wir tolle Leistungen. Eben diese Vielfalt zeigten über 100 Schülerinnen und Schüler des Lerchenberggymnasiums am 18.12.2024 ab 18.00 Uhr in der Herzogin Agnes -Gedächtniskirche. Ob allein, im Duett, als Band oder im Chor – wichtig war allen, dass sie in einem festlichen Rahmen zeigen konnten, was sie wöchentlich in zahllosen Übungsstunden in den letzten Wochen und Monaten geprobt hatten. Kleine und große Künstler ließen das Publikum beim Gedicht-, Gesangs-, Klavier-, Gitarren-, Flöten- oder Akkordeonvortrag mitfiebern, mitseufzen, mitschmunzeln oder mitrocken.. Bekannte und beliebte Weihnachtslieder verleiteten das Publikum zum Mitsummen oder Mitklatschen. Eine bunte Vielfalt ihres traditionellen bis modernen Repertoires präsentierten nicht nur die Schülerinnen und Schüler des Chores und der Band unter der Leitung von Frau Preiß-Drafehn in eigenen Arrangements, sondern auch die Band Pepermint, der 5 Schüler verschiedener Altersstufen unserer Schule angehören, mit Arrangements ihres Leiters Herrn Scholler. Voller Lebensfreude musizierten auch die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c in verschiedenen Ensembles unter der Leitung von Frau Scheibner mit. Als Abschluss dieses großartigen Programms besangen über 40 Schülerinnen und Schüler der Musikkurse 11 und 12 mit viel Engagement in verschiedenen Sprachen den Gedanken der Weihnachtszeit.
Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden, besonders unserem Techniker Paul Schirmer. Herzlichen Dank Frau Scheibner, Herrn Schott, Frau Preiß-Drafehn, Herrn Scholler und Frau Hinkelmann sowie Herrn Osten für die vielen Stunden der Vorbereitung. Ebenso ein großer Dank an das gesamte Schulleitungsteam für die organisatorische Unterstützung.
Im Namen aller MusiklehrerInnen wünsche ich allen SchülerInnen und ihren Familien ein frohes und gesundes Weihnachtsfest.


Frau Sebastian

17.12.2024
Weihnachtsgrüße

Sehr geehrte Eltern,

liebe Kolleginnen und Kollegen,

liebe Schülerinnen und Schüler,

ein weiteres ereignisreiches Jahr liegt hinter uns – geprägt von vielen Herausforderungen, gemeinsamem Lernen und vielen schönen Erlebnissen innerhalb unserer Schulgemeinschaft.         

Wir danken allen, die durch ihr Engagement, ihre Unterstützung und ihr Herzblut dazu beigetragen haben, unser Schulleben zu bereichern. Gemeinsam haben wir viel erreicht und blicken mit Freude auf das neue Jahr, das vor uns liegt. Natürlich sollten wir auch daran denken, dass es auch Probleme und Schwierigkeiten gibt, die wir hoffentlich im nächsten Jahr lösen können.

Nun ist es aber Zeit, zur Ruhe zu kommen, innezuhalten und die besinnliche Weihnachtszeit im Kreise der Familie zu genießen.

Wir wünschen Ihnen von Herzen frohe Weihnachten, erholsame Weihnachtstage und einen guten Start in ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.

Mit weihnachtlichen Grüßen

Ihr Schulleitungsteam des Lerchenberggymnasiums

  (Lizenzfreie Bilder Frohe Weihnachten Bilder | kostenloser Support | Piqza.de)

15.12.2024
Hinweise zum Ablauf des Unterrichtstages am 18.12.24 (Weihnachtskonzert)
10.12.2024
Rezitatorenwettbewerb 2024

 

09.12.24

Klassenstufe 5

Platz

Name

Klasse

1

Mathilda Amende

5d

2

Elisa Reymann

5a

3

Alexander Waldheim

5d

Klassenstufe 6

Platz

Name

Klasse

1

Selma Wesch

6c

2

Mia Tietze

6c

3

Hannes Ebeling

6d

Klassenstufe 7/8

Platz

Name

Klasse

1

Clara Schulze

7a

2

Max Baum

7a

3

Paula Stichel

7a

Klassenstufe 11/12

Platz

Name

Klasse

1

Josephine Oeler

12

2

Lucia Kotowski

11

3

Mohammad Dar

12

Die Fachschaft Deutsch bedankt sich bei allen Teilnehmern für die gelungene Veranstaltung und gratuliert den Platzierten!