Impressionen Studienfahrt "Ländereck"

Bericht zur Studienfahrt Ländereck
 

Vom 24. März bis zum 28. März 2025 ging es für uns Schüler gemeinsam mit Herrn Palme, Herrn Oelsner und Frau Fluß ins schöne Freiburg im Breisgau. Gemeinsam sind wir am Montagmorgen mit unserem Busfahrer Uwe 6 Uhr losgefahren. Nach dem langen Weg mit drei Pausen sind wir ungefähr 14:15 Uhr in unserer Unterkunft angekommen.

Hier hatten wir erstmals ein wenig Zeit, es uns in unseren Zimmern bequem zu machen. 16 Uhr ging es dann für uns alle zum ersten Mal gemeinsam in die Stadt für unsere Erlebnisführung „Vampire, Blut und böse Buben“, die 16:30 Uhr begann. Dabei wurden uns in den 1 ½ Stunden interessante und gruslige Geschichten über die Stadt erzählt. Danach haben wir die Freizeit in der Stadt verbracht und in einem netten Lokal etwas Leckeres gegessen, so wie jeden Abend.
Am Dienstag durften wir früh erstmals unser tolles Frühstück genießen, zu dem wir 5 Minuten hinlaufen mussten. Auf dem Weg ging es durch den Stühlinger Kirchplatz, ein kleiner schöner Park mit einer Kirche und schönen blühenden Bäumen, da war der Weg doch dann viel schöner.
Nach einem fast reichhaltigen Frühstücksbuffet im Restaurant Hermann, mit oftmals härteren Brötchen machten wir uns 9 Uhr auf den Weg nach Basel in der Schweiz. Nachdem wir ca. eine Stunde gefahren sind, nahmen wir in zwei Gruppen an einer Stadtführung teil, die von 10:30 – 12:00 Uhr stattfand. Wir erhielten viele spannende Informationen über die Stadt, ihre Geschichte und ihre Sehenswürdigkeiten. Nach der Führung hatten wir noch bis 15 Uhr Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden, bevor wir zurück nach Freiburg fuhren. Zurück in Freiburg gingen wir wie gewohnt jeder mit seinen Freunden seinen eigenen Weg und hatte eine schöne Zeit, bis abends kurz vor 22 Uhr die Zimmerkontrolle von den Lehrern kam und es dann gute Nacht hieß.
Am Mittwoch war das Highlight der ganzen Woche für jeden von uns, denn es ging in den Europapark. Nach dem gewohnten wunderbaren Frühstück fuhren wir, so wie jeden Tag, 9 Uhr los. Im Europapark, eine Stunde später angekommen, konnten wir Schüler und auch die Lehrer es kaum erwarten. Da wir unter der Woche da waren, kein Bundesland Ferien hatte und das Wetter auch anfangs ein klein wenig regnerisch war, hatten wir keine langen Wartezeiten bei den Attraktionen, manchmal konnte man sogar direkt nochmal fahren, da niemand anstand. So konnten wir jedes Fahrgeschäft mindestens einmal fahren. Pünktlich 18 Uhr zur Schließzeit sind wir dann auch wieder zurückgefahren und haben den Abend entspannt ausklingen lassen.

Nun folgte am Donnerstag noch unser Ausflug in eine kleine Stadt Frankreichs, nämlich Colmar. Dort erwartete uns wieder einmal eine Stadtführung in zwei Gruppen, bei der wir viel über die Geschichte und Architektur der Stadt erfuhren durften von Frau Dif-Brun und Herr Nonnenmacher.

Die charmanten, vor allem alten Fachwerkhäuser und Kanäle zwischen drinnen machten Colmar zu einem sehr schönen Ort. Diesmal hatten wir bis 14:30 Uhr Freizeit, in der wir ein wenig schlenderten und die Gegend bewunderten. Nebenbei trafen wir außerdem ein paar Mitschüler aus der Studienfahrt nach Straßburg und wir unterhielten uns. Circa 15:30 Uhr waren wir wieder in unserer Unterkunft und wir trafen uns alle gemeinsam 17:30 am Theater in Freiburg für ein Gruppenbild. Danach hat man nochmal mehr die Zeit genossen, denn man wusste, dass es der letzte Abend auf dieser Fahrt war.

Zu guter Letzt gab es am Abend noch einen in Erinnerung bleibenden Abschluss, denn es gab bei uns im Hotel, auf dem Gang, eine kleine Party mit lauter Musik, zu der die Lehrer tanzten und auch einige Schüler.
Am Freitag genossen wir unser letztes Frühstück und es ging erneut auf eine wunderbare Busfahrt mit Uwe, der uns trotz einiger Schreckbremsungen sicher nach Altenburg brachte und wir wieder 16:30 hier waren. 

So schnell war nun eine Woche vorbei, an die wir uns lange erinnern werden. Und somit auch noch einmal ein Dankeschön an Herrn Palme, der die Fahrt organisiert hat und an Herrn Oelsner und Frau Fluß, die uns gut durch die Woche, auch mit einigen Lachern begleitet haben.

 

Laura Eichler und Annelie Reichheim