Mit Föhnen und Eimerkonstruktionen, mit Wildkamera und Binokular, mit 3-D-Druckelementen und Mineralien, mit Fledermausdetektor und Kopfhörern sind unsere Jungforschenden am 02.04.2025 im Ernst-Abbe-Sportfeld in Jena angereist. Der Grund – das Landesfinale von Jugend forscht Thüringen, für das sich unsere vier Projekte beim Regionalwettbewerb in Rositz Ende Februar qualifiziert hatten.
Erneut konnten unsere SchülerInnen mit ihren Projekten unter Beweis stellen, wie viel naturwissenschaftliches Talent sie besitzen und welch hohe Qualität ihre Forschungsarbeiten aufzeigen. So konnten Eli, Mariella und Aeneas auch auf Landesebene tolle Platzierungen auf dem Siegertreppchen erringen:
- Eli Schulze (6a): „Wie entsteht ein Tornado – ein Modellversuch“ - 2. Platz im Fachbereich Physik, Alterssparte: Jugend forscht junior
- Mariella Quellmalz (8b): „Der Wolf im Poschwitzer Park!?“ - 2. Platz im Fachbereich Biologie, Alterssparte: Jugend forscht junior
- Aeneas Neumann (9c): „Ultrasonic World 2.0“ - 3. Platz im Fachbereich Biologie, Alterssparte: Jugend forscht
Neben diesem beeindruckenden Ergebnis verdienen vor allem auch der Einsatz, die Hingabe und die gegenseitige Unterstützung unseres kleinen Forschungs-Kollektivs die höchste Anerkennung. Es ist faszinierend mitzuerleben, wie mit wachsender Professionalität eine eingeschworene Forschungsgemeinschaft entsteht, die miteinander ihren Erfolg teilen kann – darauf könnt ihr mit Recht stolz sein – wir sind es in jedem Fall!
Damit möchte das gesamte Kollegium und die Schulleitung euch anerkennende Glückwünsche aussprechen und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jufo-Jahr!
Anne Helling




(OVZ vom 04.04.2025)